Lange fehlt nicht mehr und Mair am Ort macht wieder auf! Zur Zeit wird umgebaut und dann geht’s wieder los! Man freut sich schon darauf!
Die Familie Prünster fing am 6. Februar 2012 mit dem Umbau des Daches beim Hauptgebäude vom Hundehotel Mair am Ort an, damit auch alles bis zur Eröffnung im März wieder in Ordnung ist! Zum einmaligen Wohnkomfort im historischen Gemäuer mit traumhaften Panorama vom Balkon und dazu die freundliche und familiäre Atmosphäre kommen jetzt noch zwei neue Doppelzimmer der Kategorie Classic beim Umbau dazu! Damit ihr pfotiger Urlaub mit Hund noch angenehmer wird!
Die Zimmer im Hotel Mair am Ort sind persönlich und bis ins Detail mit Geschmack eingerichtet. Hier können sich Frauchen, Herrchen und Tierchen so richtig wohlfühlen und entspannen. Die Matratzen werden regelmäßig mit einem speziellen Potema -Verfahren gereinigt.
Zum Entspannen können sich die Gäste auch in der Sauna bei der wohligen Wärme der Infrarotkabine oder im Schwimmbad erholen um danach im Fitnessraum sich wieder in Schwung zu bringen. Hier im Hundehotel Mair am Ort ist es möglich einen gesunden und erholsamen Urlaub in Meran und Umgebung zu verbringen! Verwöhnen Sie sich hier mit dem Feinsten und den besten Produkten aus Südtirol, der Koch von Mair am Ort bereitet immer die besten Teller für die Gäste her und hat sogar ein Hundemenu für die Vierbeiner vorbereitet!
Donnerstag, 16. Februar 2012
Donnerstag, 9. Februar 2012
Hundetraining in Dorf Tirol
Die Hundeschule Passeier bietet Kurse für Welpen, junge Hunde sowie Einsteiger als auch Fortgeschrittene und Einzeltraining an. Die Hundetrainerin Lydia Pöhl bietet auch im Hotel Mair am Ort Hunde Ausbildung an.
Hundestaffel Passeiertal - Frau Lydia Pöhl ist eine ausgebildete Hundetrainerin die gemeinsam mit ihrem Mann schon jahrelange Ausbildung für Suchhunde der Rettungshundstaffel Passeier durchführt und seit 1997 die Hundeschule gegründet hat. Seit 2004 sind sie auch beim italienischen Roten Kreuz aktiv beigetreten.
Frau Pöhl bietet auch Hundetraining und Ausbildung im Hundehotel Mair am Ort in Dorf Tirol an. Elisabeth Prünster ist mit ihrem Hund Punky in der Hundestaffel Passeiertal ebenfalls aktiv dabei, diese gehört auch zum CRI (Croce Rossa Italiana) Meran.
Die Ausbildungsstunden beim Pauschalangebot „Wir sind auf den Hund gekommen“ werden auch von Lydia geleitet. Vom 14. April bis zum 30. Juni 2012 gibt es das Urlaubspaket welches 7 Übernachtungen im Doppelzimmer „Classic“ mit Balkon und folgende pfotige Inklusivleistungen anbietet: Frühstücksmenu und Abendmenü, Begrüßung Leckerli, Dorfplan mit Gassitouren und Gassisackln, Hundewaschanlage mit Massagedüsen, Bus Card, Wanderungen mit Elisabeth und ihren zwei Hunden, Wanderkarte, Hundetraining, Infoabend mit Tierärztin, Wellness-Set Schnuffipaket und ein kleines Andenken für den Vierbeiner! Buchen auch Sie einen pfotigen Frühlingsurlaub mit ihrem Vierbeiner!
Hundestaffel Passeiertal - Frau Lydia Pöhl ist eine ausgebildete Hundetrainerin die gemeinsam mit ihrem Mann schon jahrelange Ausbildung für Suchhunde der Rettungshundstaffel Passeier durchführt und seit 1997 die Hundeschule gegründet hat. Seit 2004 sind sie auch beim italienischen Roten Kreuz aktiv beigetreten.
Frau Pöhl bietet auch Hundetraining und Ausbildung im Hundehotel Mair am Ort in Dorf Tirol an. Elisabeth Prünster ist mit ihrem Hund Punky in der Hundestaffel Passeiertal ebenfalls aktiv dabei, diese gehört auch zum CRI (Croce Rossa Italiana) Meran.
Die Ausbildungsstunden beim Pauschalangebot „Wir sind auf den Hund gekommen“ werden auch von Lydia geleitet. Vom 14. April bis zum 30. Juni 2012 gibt es das Urlaubspaket welches 7 Übernachtungen im Doppelzimmer „Classic“ mit Balkon und folgende pfotige Inklusivleistungen anbietet: Frühstücksmenu und Abendmenü, Begrüßung Leckerli, Dorfplan mit Gassitouren und Gassisackln, Hundewaschanlage mit Massagedüsen, Bus Card, Wanderungen mit Elisabeth und ihren zwei Hunden, Wanderkarte, Hundetraining, Infoabend mit Tierärztin, Wellness-Set Schnuffipaket und ein kleines Andenken für den Vierbeiner! Buchen auch Sie einen pfotigen Frühlingsurlaub mit ihrem Vierbeiner!
Donnerstag, 2. Februar 2012
Das Hundemenu in Dorf Tirol
Ein Urlaub in Dorf Tirol bei Mair am Ort ist ein Urlaub für alle, besonders für Vierbeiner! Unsere haarigen Freunde werden sich hier besonders wohl fühlen da Vieles für sie organisiert wird!

Am Hundehotel Mair am Ort gibt es immer etwas für Hündchen und Herrchen! Neben den langen und angenehmen Wanderungen in Meran und Umgebung werden auch Seminare, Hundetrainig und Hundefestivals organisiert.
Ab Frühling erwarten den Gästen wieder zahlreiche Events und Überraschungen im Hundehotel Südtirol! Da Mair am Ort das erste Hundehotel Südtirols ist gibt es natürlich auch pfotige Menus für die Vierbeiner, wie gesunde ausgewogene Frische altbewährt nach Metzgerart.
Die Gäste können folgende Gerichte wählen:
Kiru's Lieblingswurst - Huhn und Reis
Akira's Leibgericht - mit Geflügelherzen
Balu's Rindereintopf - Rinderherz und Gemüse
Sunny's Schlemmertopf - Geflügel, Rind und Seelachs
Luna's Lammragout - Lamm und Kartoffeln
Caspar's Wunschtraum - Wild, Reis und Gemüse
Jedes Gericht ist in Wurstform abgepackt zu jeweils 100gr pro Wurst Euro 3,00! Lassen sie sich’s schmecken! Guten Appetit !!

Am Hundehotel Mair am Ort gibt es immer etwas für Hündchen und Herrchen! Neben den langen und angenehmen Wanderungen in Meran und Umgebung werden auch Seminare, Hundetrainig und Hundefestivals organisiert.
Ab Frühling erwarten den Gästen wieder zahlreiche Events und Überraschungen im Hundehotel Südtirol! Da Mair am Ort das erste Hundehotel Südtirols ist gibt es natürlich auch pfotige Menus für die Vierbeiner, wie gesunde ausgewogene Frische altbewährt nach Metzgerart.
Die Gäste können folgende Gerichte wählen:
Kiru's Lieblingswurst - Huhn und Reis
Akira's Leibgericht - mit Geflügelherzen
Balu's Rindereintopf - Rinderherz und Gemüse
Sunny's Schlemmertopf - Geflügel, Rind und Seelachs
Luna's Lammragout - Lamm und Kartoffeln
Caspar's Wunschtraum - Wild, Reis und Gemüse
Jedes Gericht ist in Wurstform abgepackt zu jeweils 100gr pro Wurst Euro 3,00! Lassen sie sich’s schmecken! Guten Appetit !!
Donnerstag, 26. Januar 2012
Schweizer Hundefachmesse
Vom 3. zum 5. Februar 2012 findet die 9. Schweizer Hundefachmesse Hund/2012 in den Eulachhallen in Winterthur statt. Hier werden sich ca. 150 Firmen, Organisationen und Verbände treffen und vorstellen.
Auf geht’s im Februar zur nächsten Hundemesse in der Schweiz! Das Hundehotel Südtirol Mair am Ort freut sich schon darauf!
Bei dieser Messe ist das Thema „Berufe rund um den Hund“ und bei einem großen Stand werden sich die Gesellschaft Schweizer Tierärzte (GST), die Uni Zürich und zahlreiche tierärztliche Vereinigungen präsentieren und Ausbildungslehrgänge angeboten.
Die Stiftung Schweizerische Schule für Blindenführhunde Allschwil feiert das 40-jährige Jubiläum und präsentiert zum Anlass einen Informationsstand und Vorführungen.
Außerdem werden Fach –und Kurzvorträge gratis an diesen Tagen angeboten. Das Programm mit der Präsentation der Hunderassen und allerhand Aktivitäten zum Thema Hund in der Hundemesse sind ebenfalls nicht zu verpassen!
Bei dieser Messe ist das Thema „Berufe rund um den Hund“ und bei einem großen Stand werden sich die Gesellschaft Schweizer Tierärzte (GST), die Uni Zürich und zahlreiche tierärztliche Vereinigungen präsentieren und Ausbildungslehrgänge angeboten.
Die Stiftung Schweizerische Schule für Blindenführhunde Allschwil feiert das 40-jährige Jubiläum und präsentiert zum Anlass einen Informationsstand und Vorführungen.
Außerdem werden Fach –und Kurzvorträge gratis an diesen Tagen angeboten. Das Programm mit der Präsentation der Hunderassen und allerhand Aktivitäten zum Thema Hund in der Hundemesse sind ebenfalls nicht zu verpassen!
Mittwoch, 18. Januar 2012
Baffas Canis Mix DNA Test
Heute möchten wir über unseren lieben Baffa sprechen, und zwar über seine Abstammung. Dafür haben wir eine DNA - Test für Mischlinge unternommen.
Nach aufwendigen Verfahren hat man die DNA des Mischlings mit der DNA von Rassenhunden der gegebenen Datenbank verglichen. Die identifizierten Rassen wurden in verschiedenen Kategorien eingeteilt. Die Ergebnisse des Canis Mix DAN- Tests haben Folgendes ergeben:
Kategorie 1:über 75 % der DNA des Mischlings stimmt mit der Rasse überein, Kategorie 2: 37% bis 74%, Kategorie 3: 20% bis 36%, Kategorie 4: 10% bis 19% und die Kategorie 5: unter 10% stimmt mit der Rasse überein.
Jeder Hund ist einzigartig und daher kann es vorkommen, dass bei zwei verschiedenen Hunden die gleichen Herkunftsrassen identifiziert wurden, trotzdem können die Mischlinge ganz unterschiedlich aussehen. Das Verhalten und die Persönlichkeit eines Hundes hängen mit einigen Verhaltensmerkmalen der Rassen zusammen, sind aber auch stark von der Umwelt und der Erziehung des Hundes beeinflusst.
Die Übersicht dient daher nur als allgemeine Information und allgemeine Merkmale über die Rassen, die auch öffentlichen zugänglich sind. Der Canis DNA Test wurde erstellt um die Rassen eines Mischlings zu ermitteln und basiert auf von der FCI anerkannten Rassen.
Nach aufwendigen Verfahren hat man die DNA des Mischlings mit der DNA von Rassenhunden der gegebenen Datenbank verglichen. Die identifizierten Rassen wurden in verschiedenen Kategorien eingeteilt. Die Ergebnisse des Canis Mix DAN- Tests haben Folgendes ergeben:
Kategorie 1:über 75 % der DNA des Mischlings stimmt mit der Rasse überein, Kategorie 2: 37% bis 74%, Kategorie 3: 20% bis 36%, Kategorie 4: 10% bis 19% und die Kategorie 5: unter 10% stimmt mit der Rasse überein.
Jeder Hund ist einzigartig und daher kann es vorkommen, dass bei zwei verschiedenen Hunden die gleichen Herkunftsrassen identifiziert wurden, trotzdem können die Mischlinge ganz unterschiedlich aussehen. Das Verhalten und die Persönlichkeit eines Hundes hängen mit einigen Verhaltensmerkmalen der Rassen zusammen, sind aber auch stark von der Umwelt und der Erziehung des Hundes beeinflusst.
Die Übersicht dient daher nur als allgemeine Information und allgemeine Merkmale über die Rassen, die auch öffentlichen zugänglich sind. Der Canis DNA Test wurde erstellt um die Rassen eines Mischlings zu ermitteln und basiert auf von der FCI anerkannten Rassen.
Mittwoch, 11. Januar 2012
Anreise am Hundehotel
Das Hundehotel Mair am Ort in Dorf Tirol wollte einige wichtige Informationen an den neuen Gästen mitteilen. Um die Anreise im Hundehotel in Dorf Tirol, oberhalb von der Kurstadt Meran zu erleichtern, hat man eine Wegbeschreibung ausgearbeitet.
Egal ob Sie mit dem Auto vom Brenner oder vom Vinschgau kommen, wir haben für sie die Strecke beschrieben.
Anreise vom Brenner:
Fahren Sie die Autobahnausfahrt Bozen-Süd, direkt auf die Schnellstraße Meran/Bozen (MEBO) bis zur Ausfahrt Sinich/Meran Süd. Nachdem folgen Sie den Hinweisschildern Passeiertal, Jaufenpass und Tirol .
Anreise vom Vinschgau:
Bei Töll direkt auf die Schnellstraße Meran/Bozen (MEBO) bis zur Ausfahrt Sinich/Meran Süd. Dann folgen Sie den Hinweisschildern Passeiertal, Jaufenpass und Tirol.
In Tirol angekommen folgen Sie der Hauptstraße bzw. der grünen Hotelroute bis ins Zentrum. Biegen Sie nach der Kirche links in den Schlossweg ein (Fußgängerzone). Nach ca. 50 m erreichen Sie die Einfahrt vom Hotel „Mair am Ort“. Lassen Sie sich bitte nicht vom Verbotsschild am Eingang des Schlossweges beirren, unsere Gäste haben das Privileg, mit dem Auto den Schlossweg entlang fahren zu dürfen.
Wir freuen und schon auf Ihren Besuch und haben ein interessantes Programm 2012 für unsere Gäste erstellt!

Anreise vom Brenner:
Fahren Sie die Autobahnausfahrt Bozen-Süd, direkt auf die Schnellstraße Meran/Bozen (MEBO) bis zur Ausfahrt Sinich/Meran Süd. Nachdem folgen Sie den Hinweisschildern Passeiertal, Jaufenpass und Tirol .
Anreise vom Vinschgau:
Bei Töll direkt auf die Schnellstraße Meran/Bozen (MEBO) bis zur Ausfahrt Sinich/Meran Süd. Dann folgen Sie den Hinweisschildern Passeiertal, Jaufenpass und Tirol.
In Tirol angekommen folgen Sie der Hauptstraße bzw. der grünen Hotelroute bis ins Zentrum. Biegen Sie nach der Kirche links in den Schlossweg ein (Fußgängerzone). Nach ca. 50 m erreichen Sie die Einfahrt vom Hotel „Mair am Ort“. Lassen Sie sich bitte nicht vom Verbotsschild am Eingang des Schlossweges beirren, unsere Gäste haben das Privileg, mit dem Auto den Schlossweg entlang fahren zu dürfen.
Wir freuen und schon auf Ihren Besuch und haben ein interessantes Programm 2012 für unsere Gäste erstellt!
Mittwoch, 4. Januar 2012
Doglive Hundemesse in Münster
Die nächste Hundemesse steht vor der Tür! Die Hundemesse Doglive in Münster wir vom 21. bis zum 22. Januar 2012 gehalten und das Hundehotel Mair am Ort macht mit!
Die Hundemesse Doglive für alle aktiven Hundehalter und ihre lieben Vierbeiner! Ein tolles und unterhaltsames Programm erwartet hier alle Tierliebhaber mit Ausstellung, Showprogramm, Gala, Meisterschaft und Angeboten. Im letzten Jahr besuchten 15.300 Personen und fast 3000 Vierbeiner die Doglive 2011 mit den 150 Ausstellern!
Heuer macht auch das Hundehotel Mair am Ort mit! Den Stand Mair am Ort finden Sie mit der Nummer B120! Genießen Sie die zwei Tage mit vollem Programm: großes Vortragsforum, Gala am Samstag Abend und am Sonntag Nachmittag eine Familien –Gala!
Öffnungszeiten Messe
Samstag, 21.01.2012, 10:00 – 18:00 Uhr
Sonntag, 22.01.2012, 11:00 – 18:00 Uhr
DOGLIVE Gala:
Samstag, 21.01.2012, 19:00 - 22:00 Uhr
Einlass 18:00 Uhr
Sonntag, 22.01.2012, 13:00 - 16:00 Uhr
Einlass 12:00 Uhr
Mair am Ort erwartet zahlreiche Freunde und Gäste auf der Messe um gemeinsam angenehme Tage zusammen mit den Vierbeinern zu verbringen!

Heuer macht auch das Hundehotel Mair am Ort mit! Den Stand Mair am Ort finden Sie mit der Nummer B120! Genießen Sie die zwei Tage mit vollem Programm: großes Vortragsforum, Gala am Samstag Abend und am Sonntag Nachmittag eine Familien –Gala!
Öffnungszeiten Messe
Samstag, 21.01.2012, 10:00 – 18:00 Uhr
Sonntag, 22.01.2012, 11:00 – 18:00 Uhr
DOGLIVE Gala:
Samstag, 21.01.2012, 19:00 - 22:00 Uhr
Einlass 18:00 Uhr
Sonntag, 22.01.2012, 13:00 - 16:00 Uhr
Einlass 12:00 Uhr
Mair am Ort erwartet zahlreiche Freunde und Gäste auf der Messe um gemeinsam angenehme Tage zusammen mit den Vierbeinern zu verbringen!
Abonnieren
Posts (Atom)