Dienstag, 26. März 2013

Tiroler Kulturfrühling

Foto: Media Line

Vom 08. April bis 12. Mai 2013 findet in diesem Jahr wieder der herrliche Tiroler Kulturfrühling auf Dorf Tirol statt. An mehreren Schauplätzen werden spannende und interessante Live- Konzerte vorgeführt!

Vor allem Musikliebhaber sollten dieses kulturell interessante und spannende Event im Südtiroler Frühling nicht verpassen. Auf Dorf Tirol darf man sich von Anfang April bis Anfang Mai auf ein interessantes Musikevent freuen, der Tiroler Kulturfrühling lädt zu mehreren Live- Konzerten im Ort ein, ob in urigen, traditionellen Gaststätten oder auf schönen Freilichtbühnen- der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt. 

Bei dieser herrlichen Veranstaltung in Ihrem Urlaub Südtirol können Sie einen spannenden Mix aus traditioneller Volksmusik und zeitgenössischen Klängen erleben- ein musikalisches Erlebnis der besonderen Art! 

Dienstag, 19. März 2013

Schnuppertage im Hotel Mair am Ort


Vom 07. April bis 26. Juni 2013 können sich unsere Gäste und ihre pfotigen Begleiter auf die sogenannten „Schnuppertage“ in unserem Hundehotel Südtirol freuen.

Tauchen Sie ein in die Welt des ersten Hundehotels in Südtirol, wir machen Ihren Urlaub mit Hund zu etwas Besonderem für Herrchen/ Frauchen und Begleiter! Bei Ihren Ferien in unserem Hundehotel im sonnigen Dorf Tirol können Sie auf zahlreiche Extras wie beispielsweise Hundebett, Wassernäpfe, Gassisackln, Begrüßungs- Leckerli oder Handtuch für Ihren treuen Begleiter zählen. 

Außerdem steht unser hundebegeistertes Team jederzeit zur Verfügung und verwandelt den Urlaub für Sie und Ihren Vierbeiner in ein herrlich entspanntes Erlebnis im mediterranen Meraner Land! Das Angebot „Schnuppertage“ im Hotel Mair am Ort enhält 3 Übernachtungen für 598,00 € für 2 Personen & 1 Hund im Doppelzimmer Classic, dabei enthält das Paket verschiedenste Inklusiv- Leistungen für einen rundum sorglosen Urlaub wie: 

ein vitales und reichhaltiges Frühstücksbuffet und ein 3- Gänge-á-la-carte Abendmenü, ein schmackhaftes Begrüßungs- Leckerli für Ihren pfotigen Begleiter, ein Dorfplan mit Gassirouten und Gassisackln, eine Hundewaschanlage mit Massagedüsen, eine Wanderkarte für den nah gelegenen Naturpark Texelgruppe mit hundefreundlichen Wandertipps, ein Eintritt ins malerische Schloss Brunnenburg (Hunde sind nicht erlaubt), ein kuscheliges Handtuch für den Hund von „Luxusköter“ und ein kleines Andenken für daheim- unser Erste- Hilfte- Set für Zwei- und Vierbeiner! Das Paket „Schnuppertage“ ist nur bei Anreise am Sonntag buchbar. Wir wünschen wunderbare Ferien mit Hund in Südtirol!

Mittwoch, 13. März 2013

Die Gärten von Schloss Trauttmansdorff bei Meran

Foto: Media Line

Die Gärten von Schloss Trauttmansdorff etwas oberhalb der Kurstadt Meran laden zu einer der berühmtesten Sehenswürdigkeiten Südtirols ein. Rund um das Schloss erstreckt sich das einzigartige Blütenmeer, gepflegt und gehegt mit viel Liebe zum Detail.

Die famosen Gärten von Schloss Trauttmansdorff laden ab 29. März wieder in eine träumerische Blumen- und Pflanzenwelt ein, hier blühen exotisch- mediterrane Pflanzen aus aller Welt in einem natürlichen Amphitheater mit sagenhaftem Panoramablick auf die umliegenden Bergketten und auf die sonnenverwöhnte Kurstadt

Über 80 Natur- und Kulturlandschaften vereinen sich in den botanischen Gärten bei Meran und verführen den Besucher in eine märchenhafte Naturlandschaft mit Kunst- und Erlebnisstationen und spannenden Themengärten. Hier wartet eine einzigartige Kombination aus Kunst, Kultur und Natur, die Tulpenblüte leitet den Frühling ein, während im April die Kamelien und Rhododendren blühen. 

Im Mai öffnen die Rosen und Päonien ihre Knospen, später im Sommer kann man ein Meer aus Sonnenblumen genießen. Entdecken auch Sie die berühmten botanischen Gärten bei Ihrem Frühlingsurlaub Südtirol, unser Hotel liegt in Dorf Tirol, nur wenige Autominuten von der famosen Sehenswürdigkeit entfernt. Noch ein Tipp: im Schloss Trauttmansdorff findet man das Toruiseum- ein interessantes Museum zur Geschichte des Tourismus in Südtirol!

Dienstag, 5. März 2013

Spaziergänge, Wanderrouten und Gassiwege in und rund um Dorf Tirol


Freuen Sie sich bei Ihren Ferien mit Hund im Hotel Mair am Ort in Dorf Tirol auf herrliche Spaziergänge durch die alpin und mediterran angehauchte Landschaft in Südtirol.


Dorf Tirol befindet sich direkt oberhalb der Kurstadt Meran auf einer herrlichen Sonnenterrasse und bietet zahlreiche gemütliche Spazierwege und Wanderrouten für Sie und Ihren Vierbeiner. 

Beispiele sind die schöne Tritscherwiese, die Falknerpromenade, der malerische Apfelweg, der berühmte Tappeinerweg hinunter nach Meran, der schöne Herrschaftsweg, die sonnige Schlosspromenade bis zum majestätischen Schloss Tirol direkt vor unserem Haus, und natürlich unsere hauseigene Hundewiese etwas unterhalb des Hotels mitten in den idyllischen Weinbergen. 


Sie ist über einen kurzen Spaziergang zu erreichen: folgen Sie dem Schlossweg bis zum Ezra- Pound- Weg, auf diesen biegen Sie links ein bis Sie zur Gassibox mit praktischen Hundesäckchen kommen. Dann geht es entlang des eingezäunten Weges weiter bis man nach einer kleinen Wandertour die schöne Wiese erreicht, wo sich die Vierbeiner zusammen mit Freunden richtig austoben können! Wir wünschen einen herrlichen Urlaub mit Hund in Dorf Tirol!

Montag, 25. Februar 2013

Ein Auszug aus Südtirols spannender Sagenwelt...


Foto: Shutterstock
„Teufelsbeschwörung“

Es ergab sich einst, dass zwei Bauernburschen sich mit einem Studenten zur Teufelsbeschwörung verabredeten, sie wollten den Teufel um Geld beschwören. Der Student sagte den Burschen sie sollten in einer bestimmten Nacht auf der Moslerlahn erscheinen und einige Dinge wie ein frisch gelegtes Ei oder eine ungewaschene Butter mitbringen. 

Als es dann soweit war begann der Student allerlei eigenartige Sprüche und Zeichen zu machen, plötzlich grollte und spukte es wie bei einem Wetter, nur leiser. Von überall her kamen auf einmal Enten und Gänse und pickten den Burschen an die Beine um die Beschwörer zu vertreiben. Eine Kutsche rollte voller Schwung auf sie zu und es erschien jeweils ein Elternteil der Burschen, sogar ein schon verstorbener Vater. 

Sie rieten ihnen nach Hause zu gehen, ansonsten käme ein schlimmes Unglück auf sie zu. Die Burschen aber standen still und sagten nichts, wie es ihnen der Student befohlen hatte. Auf einmal krachte es fürchterlich und es schien als käme die Berglahn auf sie herab. Jetzt erst rannten die Burschen auseinander und machten sich aus dem Staub. Am nächsten Tag sagte der Student, wenn sie geblieben wären hätte ihnen der Teufel Geld gegeben. Aber die Burschen ließen es für immer beim ersten Mal bewenden, dem Teufel ihr Glück zu verdanken.

Dies ist nur eine der vielen, spannende Sagen Südtirols, freut euch auf Kultur und Geschichte in diesem mediterran gefärbten Alpenland!

Dienstag, 19. Februar 2013

Philosophie im Hotel Mair am Ort...



Der Hund wird nicht umsonst als der beste Freund des Menschen bezeichnet, er ist meist ein verlässlicher und treuer Gefährte und bereichert das Leben seines Frauchen/ Herrchen.

Hundebesitzer sind nachweislich meist ausgeglichenere und glücklichere Menschen, trotzdem ist es nicht leicht einen Urlaub mit Hund zu genießen, denn viele Unterkünfte nehmen den treuen Begleiter meist nur unter großen Einschränkungen auf. So bedeutet der ersehnte Urlaub vielfach Stress für Tier und Mensch. 

Wir haben es uns zur Aufgabe und zur Leidenschaft gemacht Hundehaltern ihre Ferien mit Hund nicht nur zu erleichtern, sondern auch aufs Angenehmste zu gestalten. Damit sich der Mensch und der Hund rundum wohlfühlen und entspannen können! So wollen wir auf spezielle Wünsche und Bedürfnisse von reisendenden Hundehaltern mit Begleiter eingehen und den Vierbeiner nicht nur dulden sondern richtig willkommen heißen. 

Wir selbst sind erfahrene Hundebesitzer und unser Herz schlägt für Hunde aller Rassen und Größen, im Hundehotel Mair am Ort wird der Urlaub ein Erlebnis für Zwei- und Vierbeiner. Herzlich wilkommen!

Dienstag, 12. Februar 2013

Der Lenoirsteg in Meran…

Foto: Media Line

Der Lenoirsteg oder auch Meraner-Hof-Steg ist eine historische Fußgängerbrücke, welche die Stadt Meran mit dem Thermenplatz verbindet, dem Platz wo einst das famose Grand Hotel Meraner Hof stand.

Der Lenoirsteg wurde nach dem früheren Besitzer des Meraner Hofs benannt, Andre Lenoir. Er ließ die öffentlich zugängliche Fußgängerbrücke im Mai 1887 als Zugang zu seinem Hotel errichten. Dies war der erste Steg, welcher noch aus Eisenbögen bestand. Erst im Jahre 1905/06 wird der Meraner-Hof-Steg erneuert, ist aber größtenteils noch heute in seinem Originalzustand erhalten. 

Statt der Eisenbögen wird damals der niedere Eisensteg errichtet, woraufhin der Steg kostenlos der Kurverwaltung übergeben wurde und zwar vom letzten Besitzer des Meraner Hofs- von Friedrich Freytag, welcher sich auch an den Baukosten der Theaterbrücke und des Postgebäudes beteiligte. Im Jahr 2003 wird der Steg aufgrund der Errichtung der Meraner Therme verbreitert, er ermöglicht einen direkten Zugang zum heutigen Thermenplatz. Das Eisengeländer des historischen Stegs gehört dem Jugendstil an. 

Das Grand Hotel Meraner Hof wurde erstmals am 11.11.1873 eröffnet, und zwar von der Wiener Allgemeine Baugesellschaft. Noch im selben Jahr gibt es einen Börsencrash an der Wiener Börse, wodurch das geplante Villenareal nicht gebaut wurde, es wurde später zum Hotelpark des Meraner Hofs und ist heute der Thermenpark. Der halb fertiggestellte Meraner Hof konnte erst nach dem Crash von Andre Lenoir fertiggestellt werden, im Jahr 1886. Lenoir verkauft das Hotel im Jahre 1889 an Friedrich L. Freytag aus Bad Homburg.